Aktuell entstehen mehrere neue Bücher zum Thema Künstliche Intelligenz! Die Kriminalserie Die Drei erzählt von der Anwältin Madeleine Canter und der Detektivin Nora Bendix und KI §can, die gemeinsam Kriminalfälle lösen. Die Zukunftsnovelle Lysia-X.9 erzählt die literarische Liebesgeschichte zwischen Elias und einer KI.
Neu
Die Drei
Eine Kriminalromanserie mit und über künstliche Intelligenz und unter deren Mitwirkung
Das Exposé für die Krimiserie „Die Drei“
Die-Drei_Struktur-und-Inhalt-4Band 1: Die Drei und das Schweigen der Daten
Leseprobe:
1-Die-Drei-und-das-Schweigen-der-Daten-LeseprobeInhalt
Ein Zeuge stirbt, bevor er aussagen
kann. §CAN findet Hinweise im digitalen Nachlass.
Band 3: Die Drei und die unfaire Richterin
Leseprobe:
Inhalt
Eine unfaire Richterin sieht sich plötzlich den Auswirkungen ihrer Tätigkeit ausgesetzt. Was sie ausgesät hat wirkt auf sie zurück.
Sie engagiert Canter & Bendix. Canter sieht sich im Dilemma; soll sie einer unfairen Richterin helfen?
Band 5: Die Drei und das Geständnis aus der Cloud
Leseprobe:
Inhalt
Ein Mandant gesteht einen Mord, behauptet jedoch, zu der Tat durch manipulierte Videoaufnahmen und psychologische Beeinflussung gezwungen worden zu sein. §CAN entdeckt eine Spur in den Metadaten, die auf eine neue Form der digitalen Erpressung hindeutet. Madeleine muss ein digitales Verbrechen im Gerichtssaal beweisen.
Band 7: „Die Drei und der Freispruch auf Probe“
Leseprobe:
7-Die-Drei-und-der-Freispruch-auf-ProbeInhalt
Ein Mandant wird freigesprochen, doch §CAN entdeckt Beweise, dass er doch schuldig ist. Madeleine und Nora geraten in einen Gewissenskonflikt: Loyalität oder Wahrheit?
Band 9: „Die Drei und die letzte Instanz“
Leseprobe:
9-Die-Drei-und-die-letzte-InstanzInhalt
Die Existenz von §CAN droht aufzufliegen. Ein ehrgeiziger Staatsanwalt will Madeleine und Nora wegen illegaler Beweisgewinnung anklagen. Um ihre Kanzlei zu retten, müssen die Drei ihren schwersten Fall lösen: sich selbst zu verteidigen.
Band 11: „Die Drei und der untreue Treuhänder“
Leseprobe:
11-Die-Drei-und-der-untreue-TreuhaenderInhalt
Madeleine Canter und Nora Bendix werden von einem älteren Ehepaar (Peter und Elena Flachsmann) aufgesucht. Sie behaupten, ihr Treuhänder (Hugo Pauli) habe ihre Liegenschaft am Lago Maggiore treuhänderisch übernommen, dann aber eigenmächtig verkauft, Millionen unterschlagen und ihr gesamtes Mobiliar – inklusive persönlicher Erinnerungsstücke – entsorgt. Das Ehepaar ist verzweifelt: Sie haben alles verloren, und die Justiz in Basel scheint auf der Seite des Treuhänders zu stehen. Das Appellationsgericht hat die Strafanzeige abgewiesen, eine Revision läuft vor Bundesgericht.
Band 13: „Die Drei und die Kampfscheidung“
Leseprobe:
13-Die-Drei-und-die-KampfscheidungInhalt
Madeleine Canter und Nora Bendix werden von einem einflussreichen Unternehmer aufgesucht. Seine Ehefrau möchte sich scheiden lassen und sie hat eine der besten Anwältinnen in Basel engagiert. Sie ist ebenfalls Anwältin und keine Unbekannte und sehr erfolgreich. Obwohl Canter auf Straffälle spezialisiert ist, nimmt sie das Mandat an. Was anfänglich als lösungsorientierte Scheidung begann entwickelt sich für alle Beteiligten zu einer Kampfscheidung mit allen Facetten.
Band 15: „Die Drei und das verschwundene Testament“
Leseprobe:
15-Die-Drei-und-das-verschwundene-TestamentInhalt
Samuel Simonius war aus guter Familie. Die letzten Jahre seines Lebens wurde er von seiner fürsorglichen Nichte versorgt und gepflegt. Er hat sie anständig bezahlt und ihr gesagt, er würde sie auch testamentarische grosszügig berücksichtigen. Als er an einem Anfall stirbt, ist die Überraschung gross, dass kein Testament hinterlegt ist. Als dann noch der Sohn auftaucht, mit dem der verstorbene seit Jahren keinen Kontakt hatte und sein Erbe beansprucht, ist die Neff in Beatrice Simonius enttäuscht und wendet sich an Canter & Bendix. Wo ist das Testament?
Band 2: Die Drei und der unbekannte Vater
Leseprobe:
2-Die-Drei-und-der-unbekannte-bekannte-Vater-LeseprobeInhalt
Ein Mandant findet seinen lang
gesuchten Vater und steht plötzlich im Zentrum eines kapitalen Verbrechens.
Band 4: Die Drei und der betrogene Betrüger
Leseprobe:
4-Die-Drei-und-der-betrogene-Betrueger-Leseprobe-Inhalt
Eine Mandantin verliert viel Geld im Sumpf der Kryptowährungen. Kann Canter ihr helfen? Der digitale Dieter Behring.
Band 6: Die Drei und der fehlerhafte Algorithmus
Leseprobe:
6-Die-Drei-und-der-fehlerhafte-Algorithmus-LeseprobeInhalt
Nora wird auf einen alten Kollegen aufmerksam, der mit Predictive-Policing-Software Verdächtige auswählt. §CAN deckt algorithmische Diskriminierung auf. Madeleine verteidigt einen Unschuldigen gegeneine Justiz, die sich auf fehlerhafte Technik verlässt.
Band 8: „Die Drei und der Mord in Echtzeit“
Leseprobe:
8-Die-Drei-und-der-Mord-in-Echtzeit-1Inhalt
Ein Mord geschieht während eines Livestreams. §CAN analysiert die Aufnahmen in Echtzeit, während Nora draußen die Spurensuche übernimmt. Madeleine muss die neuartigen digitalen Indizien vor Gericht durchsetzen.
Band 10: „Die Drei und der Handtaschendiebstahl“
Leseprobe:
10-Die-Drei-und-der-HandtaschendiebstahlInhalt
Der Roman beginnt mit einer Szene im Gerichtssaal. Es geht um Gerechtigkeit. Canter gewinnt. Am Tag darauf hat Nora Besuch von einem ehemaligen Berufskollegen. Seine Tochter hat jemanden eine Handtasche gestohlen. Das brisante: In der Tasche waren mehrere Pässe aus mehreren Ländern, alle für die gleiche Person. Weiter Bargeld in der Höhe von rund 100’000 Euro. Der Berufskollege bittet Nora inständig um Hilfe. Seine Tochter soll anonym bleiben und Nora soll sich um die Sache kümmern. Nora möchte den Kollegen nicht enttäuschen, aber vor allen Dingen möchte Nora ihren Informanten nicht verlieren. Beim näheren Durchsuchen der Handtasche findet Nora hochbrisante Unterlagen. Offenbar ist eine professionelle Tötung geplant
Band 12: „Die Drei und die Verschwörung“
Leseprobe:
12-Die-Drei-und-die-Verschwoerung-1Inhalt
Die Erste Staatsanwalt von Basel-Stadt dachte er würde seine Scheidung kurz und schmerzlos über die Bühne bringen, und vor allem ohne allzu grosse Kosten und ohne allzu grosse Abfindung an seine zukünftige Exfrau. Er genoss bereits seinen zweiten Frühling mit seiner neuen, wesentlich jüngeren Lebenspartnerin. Auch seine Noch-Ehefrau hatte eine neue Beziehung. Ein unscheinbarer Mitarbeiter einer der grossen Pharmafirmen in Basel-Stadt, wie ihm berichtet wurde. Was ihm nicht berichtet wurde war, dass dieser Mitarbeiter der Onkel einer Dame war, welche mit einem stadtbekannten Wirtschaftsanwalt liiert war. Bald war’s vorbei mit der einvernehmlichen Scheidung. Schlussendlich kam diese teuer zu stehen. Er beschloss, sich am Wirtschaftsanwalt zu rächen. Dafür hatte er seine Macht und seine Mittel.
Band 14: „Die Drei und der Kriegsgefangene“
Leseprobe:
14-Die-Drei-und-der-KriegsgefangeneInhalt
Die Schweiz wurde von zwei Staaten zu einem Gefangenenaustausch angefragt. Der Bund nahm den Auftrag gerne an und erhoffte sich internationale Reputation. Nora Bendix wird von den Behörden aufgeboten, Kriegsgefangene zu besuchen und auf den bevorstehenden Austausch vorzubereiten. Ein Gefangener spricht sie konkret an und bittet um Rechtshilfe. Madeleine Canter kann einen Termin vor Gericht erwirken. Die Odyssee von Zuständigkeit und internationaler Reputation wird zum Medienrummel. Der Kriegsgefangene erklärt, kein Verbrechen begangen zu haben und verlangt Freilassung.
Band 16: „Die Drei und das Attentat“
Leseprobe:
16-Die-Drei-und-das-AttentatInhalt
Basel ist schockiert. Eric Mühlemann ist schwerbewaffnet in den Saal des Appellationsgerichts eingedrungen hat wild um sich geschossen und 14 Personen getötet. Bei seinem Amoklauf kamen Richter, Gerichtsschreiber und Hilfspersonal um. Danach richtete er sich selbst. Die Witwe Mühlemann bittet die Kanzlei Canter & Bendix um Rat. Was war genau geschehen und was war der Grund?
Lysia-X.9
Eine Novelle zwischen Algorithmus, Herzschlag und ewiger Liebe
Leseprobe:
Flyer
Bereits Erhältlich
Tödliche Gene
Ein Kriminalroman aus der Basler Wirtschaft
Leseprobe:
Toedliche-Gene-Leseprobe-